Dein AStA stellt sich vor

Hi! Wir sind dein AStA

Die Hauptaufgabe des AStA besteht darin, die Interessen aller Studierenden der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg zu vertreten. Der AStA gestaltet das Sportangebot an der Hochschule, verhandelt für die Studierenden über das Semesterticket, kümmert sich um soziale Belange und veranstaltet Events und Aktionen. Eine Besonderheit am AStA der H-BRS ist, dass er im Gegensatz zu anderen ASten keinerlei politischen Auftrag hat. Er kümmert sich eher darum, die noch relativ jungen Campi der Hochschule näher zusammenzubringen und die Identifikation mit der Hochschule zu fördern.

Unsere Referate und Mitglieder

Für die verschiedenen Aufgaben unterteilt sich der AStA in verschiedene Referate:

 

PositionNachname, Vorname
VorsitzendeKerpa, Marie-Louise
Stellv. VorsitzenderMüller, Marvin
Stellv. VorsitzenderJansen, Leon
FinanzreferentinScheurer, Sabine
KassenwartRuland, David
Referatsleitung PR & EventsMüller, Marvin
PR & Events MitgliedDe Palo, David
PR & Events MitgliedSriparanthaman, Jashmia
PR & Events MitgliedKrischer, Joy
PR & Events MitgliedBayoumy, Ahmed
PR & Events MitgliedBulgan, Bejna
PR & Events MitgliedLemm, Frida
Referatsleitung SportWemmert, Maren
Sport MitgliedLorenzen, Bjarne 
Sport MitgliedCunningham, Luke
Sport MitgliedKraus, Timo
Referatsleitung HoPoRitsch, Tiara
HoPo MitgliedShahrezaie, Porya
HoPO MitgliedSchwanke, Bennett

Mitmachen im AStA

Du bist Studi der H-BRS – egal in welchem Fachbereich oder Semester? Du möchtest Dich in deiner Hochschule engagieren und den Hochschulalltag aktiv mitgestalten? Außerdem bist Du teamfähig, gut organisiert und willst hinter die Kulissen der Hochschule blicken?
Dann bist Du genau richtig beim AStA! Komm doch einfach in einem unserer Büros vorbei (C001 in Sankt Augustin, G103 in Rheinbach), besuch uns auf unserer nächsten Sitzung oder kontaktiere uns unter info@asta.h-brs.de.
Häufig sind wir auch außerhalb der Öffnungszeiten im AStA Büro anzutreffen, also schau einfach mal vorbei! Bitte beachte, dass die Öffnungszeiten nur während der Vorlesungszeit gültig sind.

Referate

Da der AStA in mehrere Referate aufgeteilt ist, kann man seine persönlichen Stärken sehr gut einbringen.

  • Sozial und politisch Interessierte finden ihre Berufung im Referat Hochschulpolitik und Soziales.
  • Organisationstalente sollten im Sportreferat für eine Erweiterung und Verbesserung des Hochschulsports sorgen.
  • Wer Kommunikativ und sicher in Wort und Schrift ist oder sich mit der Gestaltung von Medien auskennt, findet im PR-Referat seinen Platz.
  • Zahlenliebhaber können im Finanzreferat viele verantwortungsvolle Aufgaben übernehmen.

Was habe ich davon, Mitglied zu werden?

– Kommilitonen aus allen Fachbereichen kennenlernen und Freundschaften schließen

– Kreativ eigene Ideen umsetzen

– Das AStA Büro für Freistunden/Leerphasen verwenden

– Ein Zertifikat für ehrenamtliches Engagement, was sich gut beim Arbeitgeber macht oder auch eine Verlängerung vom Bafög bewirken kann

Was erwartet mich? Was wäre meine Tätigkeit?

– Planung und Umsetzung vom AStA-Sportangebot

– Eventplanung und Durchführung

– Social-Media-Beiträge veröffentlichen

– Websiten-Betreuung

– Betreuung von Darlehen und Anträgen auf soziale Härtefälle

Wie viel Zeit nimmt das in Anspruch?

 Im Durchschnitt drei Stunden pro Woche.

Zum Inhalt springen